Weihnachtsfeier im Kindergarten Eger mit Deutschun...18 Dez 2022 10:43

Am 13.12.2022 veranstalteten wir eine Weihnachtsfeier für die 2 Kindergärten in Eger mit Deutschunterricht. Wir unterstützen dies 2 Kindergärten schon seit einigen Jahren mit Deutschen Kinderbüchern, didaktischen spielen und die Deutschlehrerin Frau Holotová. Vor der Corona traten die Kinder bei uns zum Muttertag und Weihnachten auf. Diesesmal waren wir bei ihnen im Kindergarten und Herr Klyeisen bereitete mit der Frau Holotová ein Programm vor. Erst haben sich alle auf Deutsch mit ihren Namen [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Nikolaus Feier in der Ortsgruppe Karlsbad18 Dez 2022 10:41

Liebe Landesleute und Freunde,

am 8.12. war der letzte Kaffeeklatsch unserer Ortsgruppe im diesem Jahr - mit dem Nikolaus, aber ohne Engel und Teufel.

Bei dem Treffen feierten wir verspätet den Geburtstag unseres Mitglieds Gertrude Holubova, die im November ein gesegnetes Alter von 90 Jahren erreichte. Der Termin im November klappte nicht, durch ihre Gesundheitsprobleme, aber jetzt war es möglich und Frau Holubova hatte eine große Freude. Weiter feierte auch Herr Werner Kraus sen. seinen Geburtstag [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Weihnachten in der Fremde18 Dez 2022 10:41

Liebe Landsleute,

es ist jetzt 77 Jahre her, dass wir Heimatvertriebene zum letzten Mal Weihnachten in der alten Heimat feiern konnten. Der Schnee bedeckte unsere schönen Berge und Täler der Heimat. Die Kirchen waren weihnachtlich geschmückt und die alten, trauten Weihnachtslieder klangen durch die Heilige Nacht.

Es ist wieder Weihnachten und unsere Gedanken gehen zurück an eine kalte, dunkle Stube. Der Raureif an den Wänden lässt uns frösteln. Der kleine Ofen in der Ecke kann die feuchte [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Trachtenseminar Eger18 Dez 2022 10:39

Am 5.11.2022 trafen wir im BGZ Eger zu einen Trachtenseminar. Das Seminar führte die Trachtenfrau von der Egerländer Gmoi Ingolstadt Frau Andrea Kopetz und die Trachtenfrau vom Museum Eger Frau Eva Plesníková. Beide Frauen hielten einen Vortrag über ihre Arbeit und der Geschichte der Egerländer Trachten und der weißen Batzelstrümpfe. Die lassen sich nicht Maschinell herstellen. Es ist auch ein Unterschied im Muster der Strümpfe für die Frauen und Männer. Die Frau Plesníková ist sehr auf [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Other Articles

Es ist die Zeit der Toten zu gedenken, Friedhöfe zu besuchen und somit vergessene Denkmäler der Menschen zu entdecken, die vor uns hier lebten. Eines dieser Denkmäler ist der Friedhof im Ascher Zipfel in Studánka (Thonnbrunn) bei Hranice (Roßbach).

Die Bestattungen begannen hier Ende des 19. Jahrhunderts, die letzte Bestattung fand irgendwann in den 1960er Jahren statt. Seit den 1970er Jahren wurde der Friedhof langsam mit überwucherten Büschen zugedeckt, bis die meisten Menschen ihn vergaßen. Die Denkmäler stürzten ein, viel Unkraut wuchs... Vor fast zwölf Jahren wagte ein Nachkomme der Ureinwohner den Besuch des Ortes und beschloss dann, ihn ein wenig zu verbessern. Er hat ziemlich viel Büsche und Unkraut abgeschnitten, aber er war nur einen Sommer hier, obwohl er das Grab für mehrere Jahre gemietet hat.

Um 2004 ging jemand regelmäßig zu einem Kindergrab und zündete Kerzen an. Damals erzählte man, dass hier Schätze zu finden seien, und ich beschloss, so zu tun, als würde immer wieder jemand hierherkommen, damit die Goldgräber nicht zu wagemutig wären. Ich habe es nur ein paar Schritte zum Friedhof und es war ein erfolgreicher Schritt. Im Laufe der Zeit pflegte ich nach und nach immer mehr Gräber, hauptsächlich im Frühjahr und Herbst.

Vor drei Jahren beschloss die Verwaltung der Stadt Roßbach, sich um den vergessenen Friedhof zu kümmern. Zunächst wurden alte Bäume und Büsche gefällt, die Fläche gesäubert. Damals kamen auch Vertreter der Organisation, die sich angeblich um deutsche Friedhöfe kümmert, um den Friedhof zu besichtigen. Sie schlugen vor, am besten alles dem Erdboden gleich zu machen, ein paar gut erhaltene Denkmäler irgendwo beiseite zu legen und ansonsten einen Rasen zu lassen. Was an sich schon Quatsch ist, denn hier leben noch viele Blumen, gepflanzt um die Kriegszeit. Nur Rasen wird es nie geben, denn Staudenknollen und -wurzeln müssten sehr tiefgepflügt werden, und wer weiß, wie die Knochen der Begrabenen ausfallen würden. Der Bürgermeister von Roßbach war schließlich anderer Meinung – wir haben hier zu wenig Denkmäler und hier könnte noch viel verbessert werden. Zunächst werden die gefallenen Monumente zumindest eingerahmt, bevor festgelegt wird, wie lange sie noch an ihrem ursprünglichen Platz stehen könnten. Hier wurde oft ein schweres Denkmal auf einem flachen Stein oder ein paar Ziegeln im Kopf des Grabes aufgestellt, und mit der Zeit kippten die Ziegel und das Denkmal stürzte ein. Es gab auch starke Erdbeben.

Ein lokaler Künstler schuf und errichtete ein großes Holzkreuz mit Wurzeln in der Mitte. Am Eingang befindet sich bereits eine Informationstafel.

Steine ​​und Denkmäler kehren langsam an ihre Plätze (oder zumindest zum Grabrahmen) zurück, Blumen und vor allem Namen werden hinzugefügt. Die Erde begann, mehr Scherben von Glasplatten hervorzubringen, von denen viele nach und nach zusammengesetzt werden können. Andere Namen, sogar ein Tschechischer, waren auf den Grabsteinen unter einer Moosschicht versteckt.

Da die ehemaligen Bewohner in unterschiedliche Gebiete gegangen sind und keine Ahnung haben, dass viele ihrer Vorfahren hier noch ihre Gräber haben, dass sie nicht ganz verschwunden sind, füge ich eine Liste und die Grablage bei, wie wir sie Ende August dieses Jahres kannten. Natürlich ist hier noch nicht alles perfekt arrangiert, die Arbeiten stehen erst am Anfang und es gibt rund zweihundert Grabstätten. Aber zum Beispiel werden hier jeden Abend die Lichter angezündet und an Allerseelen werden sie schon zum dritten Mal Kerzen angezündet.

Wenn Sie jemanden von Ihren Vorfahren finden und kommen, um ihn zu besuchen, werden vielleicht einige der Schatten verschwinden, die auf der Vergangenheit unseres Grenzlandes liegen. Es wird gesagt, dass es während der Zeit, in der der Friedhof erwacht, echte Ruhe, Frieden und vielleicht sogar positive Energie gibt.

1.11.2022, Studánka (Thonbrunn), Hana Mudrová

Joomla SEF URLs by Artio