Am 13.12.2022 veranstalteten wir eine Weihnachtsfeier für die 2 Kindergärten in Eger mit Deutschunterricht. Wir unterstützen dies 2 Kindergärten schon seit einigen Jahren mit Deutschen Kinderbüchern, didaktischen spielen und die Deutschlehrerin Frau Holotová. Vor der Corona traten die Kinder bei uns zum Muttertag und Weihnachten auf. Diesesmal waren wir bei ihnen im Kindergarten und Herr Klyeisen bereitete mit der Frau Holotová ein Programm vor. Erst haben sich alle auf Deutsch mit ihren Namen [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Liebe Landesleute und Freunde,
am 8.12. war der letzte Kaffeeklatsch unserer Ortsgruppe im diesem Jahr - mit dem Nikolaus, aber ohne Engel und Teufel.
Bei dem Treffen feierten wir verspätet den Geburtstag unseres Mitglieds Gertrude Holubova, die im November ein gesegnetes Alter von 90 Jahren erreichte. Der Termin im November klappte nicht, durch ihre Gesundheitsprobleme, aber jetzt war es möglich und Frau Holubova hatte eine große Freude. Weiter feierte auch Herr Werner Kraus sen. seinen Geburtstag [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Liebe Landsleute,
es ist jetzt 77 Jahre her, dass wir Heimatvertriebene zum letzten Mal Weihnachten in der alten Heimat feiern konnten. Der Schnee bedeckte unsere schönen Berge und Täler der Heimat. Die Kirchen waren weihnachtlich geschmückt und die alten, trauten Weihnachtslieder klangen durch die Heilige Nacht.
Es ist wieder Weihnachten und unsere Gedanken gehen zurück an eine kalte, dunkle Stube. Der Raureif an den Wänden lässt uns frösteln. Der kleine Ofen in der Ecke kann die feuchte [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Am 5.11.2022 trafen wir im BGZ Eger zu einen Trachtenseminar. Das Seminar führte die Trachtenfrau von der Egerländer Gmoi Ingolstadt Frau Andrea Kopetz und die Trachtenfrau vom Museum Eger Frau Eva Plesníková. Beide Frauen hielten einen Vortrag über ihre Arbeit und der Geschichte der Egerländer Trachten und der weißen Batzelstrümpfe. Die lassen sich nicht Maschinell herstellen. Es ist auch ein Unterschied im Muster der Strümpfe für die Frauen und Männer. Die Frau Plesníková ist sehr auf [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Es ist die Zeit der Toten zu gedenken, Friedhöfe zu besuchen und somit vergessene Denkmäler der Menschen zu entdecken, die vor uns hier lebten. Eines dieser Denkmäler ist der Friedhof im Ascher Zipfel in Studánka (Thonnbrunn) bei Hranice (Roßbach).
Die Bestattungen begannen hier Ende des 19. Jahrhunderts, die letzte Bestattung fand irgendwann in den 1960er Jahren statt. Seit den 1970er Jahren wurde der Friedhof langsam mit überwucherten Büschen zugedeckt, bis die meisten Menschen ihn vergaßen. [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Der Vorstand der Heimatgruppe Sandau und Umgebung hatte die Landsleute zu einem Heimattreffen vom 1. bis 3. Oktober 2022 in die Patenstadt Arzberg und in die Heimatstadt Sandau eingeladen. Auf dem dreitägigen Programm stand am Sonntagnachmittag die Besichtigung der Egerer Burg.
Ernst Franke, Leiter des Begegnungszentrums Eger, empfing die Sandauer Gruppe in seinem Hause, zeigte ihnen die Räumlichkeiten und die derzeitigen Ausstellungen. Danach ging man geschlossen zur Burg.
Ernst Franke erzählte [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Am 21.10.2022 besuchte uns der Freundeskreises Tschechien-Stralsund aus der Hansestadt Stralsund mit ungefähr 50 Personen. Die Gruppe begleitet ihr Vorsitzender Herr Erich Voigt mit einer Dolmetscherin. Viele von Ihnen waren die Nachkommen der Vertriebenen nach 1945. Sie besuchten währen ihrer 3-tägiger Reise die Sehenswürdigkeiten und Orte ihrer Vorfahren im Egerland wie Marienbad, Kloster Tepl, Eger usw. Am Vormittag führten wir sie mit einem Rundgang und Erzählungen um den Egerer Marktplatz [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Besuch der Egerländer aus den USA
Am 24.8.2022 hatten wir wieder Besuch von den Nachkommen der Egerländer die in den 60jahren des 19 Jahrhunderts nach Amerika aus dem Gebiet von Marienbad und Tepl ausgewandert sind, um ein besseres Leben zu bekommen als in den Österreichischen Kaiserreich. Es war schon der vierte Besuch der Egerländer aus den USA. Es war die Frau Joan Naomi Steiner aus dem Staat Wisconsin.
Die Vorfahren (fam. Steiner aus Wischenzahn Nr. 10) von Frau Joan Naomi Steiner kamen [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Unser Mitglied, Herr Roman Kaim, wurde im August von Karl von Schwarzenberg auf sein Schloss Orlík an der Moldau zu einem Besuch und Gespräch eingeladen. Es war ein Zufall wie es so im Leben ist. Roman sein Freund war zur Amtszeit von Herrn Schwarzenberg als Außenminister (2007-2009 und 2010–2013) sein Leibwächter. Sein Freund erzählte Herr Schwarzenberg von Roman, dass er deutscher Herkunft ist und ein Mitglied von unserem Verein ist. Er erzählte im auch die Geschichte von seinen Großvater [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Birnsunnta in Nallesgrün
Es war wieder so weit, der Birnsunnta wurde begangen, ein Erntedankfest mit Jahrhunderte alter Tradition, der schon seit 1694 am letzten Sonntag im August gefeiert wird. Für uns Egerländer aus Nallesgrün, Höfen, Lessnitz, Schlaggenwald, Elbogen, Neusattl, und Umgebung ist es auch ein Treffen mit ehemaligen Bewohnern dieser Orte bei der Nallesgrüner Kapelle.
In diesem Jahr begingen wir den Birnsunnta in liebevoller Erinnerung an Frau Gertrud „Gerti“ Heindl, [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…- 4. Brunnenfest des Bundes der Eghalanda Gmoin e.V.
- Egerländer Gebetstag 14.8.2022
- 100 Jahrfeier der Eghaland Gmoi z`Nürnberg
- 72. Sudetendeutschen Tag in Hof 3. – 6. Juni 2022...
- Ein Ausflug in die Geschichte des Dorfes Lauterbac...
- Eghalander Gmoi Fulda
- Egerland-Jugend Tanzend und mit Tradition in die Z...
- 30 Jahre Egerländer Hof in Karlsbad
- Elbogner Kirche Hl. Wenzel erhielt Dank der Sammlu...
- Besuch der Journalistin Marion Hahnfeldt
- Am 2. April wurde in unserem BGZ ein Geschenk über...
- Besuch vom Egerer Landtag e.V.
- Besuch beim Bürgermeister der Stadt Fleissen
- Ausstellung Burgen und Schlösser im Egerland
- Weihnachtsfeier Neusattl
- Weihnachtsfeier BdD
- Egerländer Bauernhof mit Fachwerkbauten bei Eger
- Verein Počerny und Josef Loschmidt erhielt Kulturp...
- „Birnsunnta“ bei der Marienkapelle bei Nallesgrün...
- Maria Kulm ist im Herzen Europas, Maria ist in uns...
- Ausflug der OG Karlsbad in die Sächsische Schweiz
- Die Geschichte des Zusammenlebens von Tschechen un...
- Karlsbad Hutzn-Nachmittag
- Neues Kreuz bei Höfen Richtung Elbogen
- Totenehrung im Soldatenfriedhof Eger und in Karlsb...
- Neue Mitglieder im BdD-LE
- Änderung in der Vorstandschaft der Ortsgruppe Falk...
- Hilfe in der Corona Pandemie
- Die neue Ortsgruppe Neusattl
- Neuanfang des Deutsch-Unterrichtes im Kindergarten...
- Vypsání soutěže o 1. Kulturní cenu v Karlovarsk...
- Ausschreibung für den 1. Egerland Kulturpreis
- Gottesdienst am 1. Advent in Maria Stock (Skoky)
- Kranzniederlegung Friedhof Eger
- Egerländer Trachten aus Nürnberg und Donauwörth
- Gerhard Hermann im BGZ Eger
- Die „Landesversammlung der deutschen Vereine in de...
- Bund der Deutschen-Landschaft Egerland hilft weite...
- UNSERE SPRACHKURSE GEHEN WEITER
- Wallfahrt nach Maria Stock
- Hutzn-Nachmittag im BGZ Eger !!!!
- Neues aus unseren Ortsgruppen
- Ein neues Mitglied im BdD
- Notwendige Renovierung im Ausstellungsraum im BGZ ...
- Vorsitzender der Handelskammer Karlsbad zu Besuch ...
- Empfang im Rathaus Neusattl
- Aktuelle Mitteilung der Redaktion des „Eghaland Bl...
- Neujahrsgruß des Vorsitzenden Alois Rott
- Dreikönigstag im Egerland
- Hoher Besuch in Eger
- Weihnachtsfeiern in Prag und Eger
- Jahresversammlung Ortsgruppe Karlsbad 2019
- AUSSTELLUNG: MÜHLEN IM EGERLAND
- Egerländer Weihnacht und Bräuche mit Vorträgen und...
- Der Prager Kulturverband in Eger
- Zwei Falkenauer in Prag
- Der Bund der Deutschen-Landschaft Egerland beim Be...
- Ausflug nach Klösterle
- Egerlandtag und das 49. Bundestreffen der Egerland...
- Seminar für Führungskräfte der deutschen Minderhei...
- Kulturveranstaltung in Elbogen
- Hans Heilling bei Karlsbad
- Egerländer Gebetstag in Maria Kulm
- Tage der Volksarchitektur der Karlsbader Regionin ...
- Geplantes Aktion in Falkenau
- Treffen der Kommission für Nationale Minderheiten ...
- Erinnerung an Opfer von Flucht und Vertreibung am ...
- Besuch der Egerländer aus den USA
- 70. Sudetendeutsche Tag Regensburg 2019
- Kloster Schlackenwerth - Heiliger Bezirk
- Regen und Kälte konnten uns nicht aufhalten…..
- Tag der Deutschen Minderheit in Prag
- Besuch der SL aus Ansbach
- Die Kulm-Fahrt des Würschtl-Franz
- Burg und Schloss Liebenstein
- Aus der Geschichte von Falkenau und Maria Kulm
- Ausstellung Duppauer Gebirge und seine verschwunde...
- Nikolofeier in Falkenau
- Weihnachtsfeier der Ortsgruppe Eger
- Advent in Wildstein/Skalná
- Festival der deutschen Kultur in Oberschlesien
- Seminar in Franzensbad
- Besuch der Studenten von der Hochschule in Eger
- AUSSTELLUNG: Verschwundene Orte und Siedlungen de...
- Geschichte der Stadt Neudek
- Wallfahrtstag in Pistau
- Wallfahrt der Diözese Pilsen nach Tepl
- Bund der Deutschen und Gmoi Rawetz bei der Hohenbe...
- 42. Bayerischen Nordgautages in Wiesau
- Besuch des BMI in Eger